Erstes Testspiel in Rodenbach
Morgen findet um 19:15 Uhr das erste Testspiel der neuen SG in Rodenbach statt.
MehrMorgen findet um 19:15 Uhr das erste Testspiel der neuen SG in Rodenbach statt.
MehrDie Mitgliederversammlung des FC Eiche fand am Freitag, den 10.07.2020 in der Dorfgemeinschaftshalle statt. Nach der Begrüßung wurde den verstorbenen Mitgliedern gedacht.
Frau Wilding vom Sportbund Pfalz ehrte Frau Barbara Dubberke, Sybille Höning (die entschuldigt fehlte) und Ludwig Scholl für ihre lange ehrenamtlichen Tätigkeiten mit der silbernen Ehrennadel und zugehörigen Urkunde. Vom SWFV war Herr Schöneberger gekommen und übergab Herrn Christian Buhrmann und Herrn Jens Schönfließ jeweils die bronzene Ehrennadel des Verbandes incl. Urkunde. Zuvor war er auf ihre vielfältigen ehrenamtlichen Ämter im FC Eiche eingegangen. Anschließend wurden die Jubilare geehrt. Frau Barbara Dubberke bekam für 25-jährige Mitgliedschaft die silberne Nadel, Ludwig Scholl und Siegbert Daub die goldene Nadel für 50-jährige Mitgliedschaft im Verein. Nicht anwesend waren die Jubilare Andrea Molter (25), Melanie Molter (25), Peter Sigl (25), Harald Dubberke (25), Hiltrud Scholl (50) und Harald Schönfeld (50).
Der Vorsitzende S. Daub gab danach einen Rückblick über die letzten beiden Jahre und deren besonderen Ereignisse, wie -Sippersfeld bewegt sich-, Straßenfest In der Kummel und Beteiligung an den Feierlichkeiten der 1000 Jahr Feier sowie der Kerwe. Für das Spieljahr 2020/2021 wurden ein neuer Trainer für 1.te und 2te Mannschaft gefunden, und eine Spielgemeinschaft mit Lohnsfeld gegründet. Auch Corona hatte Auswirkungen auf den Verein und sein Einkommen. Ein Sturmschaden am Ballfangzaun muss noch beseitigt werden. Der Kassenwart hatte ein ausführliches Zahlenwerk über die Ein- und Ausgaben des Vereines vorgetragen. Die finanzielle
Lage des Vereins ist noch gut. Dennoch hat auch hier Corona große Auswirkungen auf die Einnahmen gehabt. Eduard Rech und Richard Höning hatten die Kasse geprüft. Der Vorstandschaft wurde danach Entlastung erteilt. Danach trugen die jeweiligen Trainer/innen der verschiedenen Abteilungen wie Gymnastik, Seniorengymnastik, Pound usw. ihre Berichte vor.
Die Neuwahl der Vorstandschaft erfolgte anschließend und ergab folgende Besetzung:
1.Vorsitzender: Siegbert Daub, 2.Vorsitzender: Johannes Huber, Kassenwart: Christian Buhrmann, Schriftführer: Thomas Keller, Spielleiter: Christian Buhrmann, Gesamtjugendleiter: Volker Windecker, Vereinskassierer: Christian Buhrmann, Ehrenamtsbeauftragter: Siegbert Daub, Allgemeiner Ausschuss: Ludwig Scholl, Christian Böckel, Stefan Müller, Manuel Kramer, Ortwin Buhrmann, Spielausschuss: Thomas Buhrmann, Oliver Christmann, Ludwig Scholl, Jens Schönfließ, Johannes Huber. Kassenprüfer: Eduard Rech und Manfred Schläfer
Da keine Wünsche und Anträge eingereicht wurden, schloss der alte und neue Vorsitzende S. Daub die Mitgliederversammlung.
MehrAuf der heutigen Mitgliederversammlung wurden Christian Buhrmann und Jens Schönfließ von Udo Schöneberger für Ihre langjährigen Tätigkeiten im Verein mit der Verbandsehrennadel in Bronze vom SWFV geehrt.
Jens Schönfließ ist seit 18 Jahren in der Vorstandschaft tätig, davon 6 Jahre als 1.Vorsitzender (12-18),12 als Beisitzer (02-12, seit 18) und sechs als Spielleiter (04-10).
Christian Buhrmann ist mit kurzen Unterbrechungen schon 14 Jahre bei der Vorstandschaft tätig. In dieser Zeit übte er schon jedes Amt aus, 1.Vorsitzender (08-10), 2.Vorsitzender (12-16), Schriftführer (01/14-05/14), Gesamtjugendleiter (11/09-07/10), Beisitzer (02-06). Aktuell ist der Kassenwart (seit 18), Vereinskassierer (seit 01/18) und Spielleiter (04-06, 10-16 & seit 18).
Mehr
Auf der Mitgliederversammlung des Sportvereins wurden Barbara Dubberke und Ludwig Scholl von Frau Wilding für Ihre langjährigen Tätigkeiten im Verein mit der Ehrennadel in Silber vom Sporbund-Pfalz geehrt.
Frau Barbara Dubberke ist seit 17 Jahren Leiterin der Seniorengymnastik Gruppe. Herr Ludwig Scholl ist seit 30 Jahren in der Vorstandschaft tätig u.a. als Beisitzer (86-98, seit 02) & Spielleiter (84-86, 90-97, 98-00).
Frau Sibylle Höning, die ebenfalls geehrt werden sollte befindet sich im Urlaub. Diese Ehrung wird nachgeholt.
MehrHinweis: Beim Betreten der Dorfgemeinschaftshalle ist das tragen eines Mundschutzes Pflicht. Dieser kann aber während der Sitzung abgenommen werden.
MehrBeide Vereine haben nach der im Mai abgebrochenen Saison für sich überlegt, wie es weiter gehen kann. Aufgrund der angespannten Personalsituation lag eine Fusion nahe. „Wir sind da schnell auf einen Nenner gekommen“, sagt Eiche-Vorsitzender Siegbert Daub. „In den Gesprächen mit Thomas Rau ist klar geworden, dass wir die gleichen Vorstellungen haben. Natürlich hätte jeder zumindest noch eine eigene Mannschaft stellen können, aber jetzt sind wir in beiden Ligen einfach konkurrenzfähiger und die Trainingsqualität ist sichergestellt. Das gibt zusammen ein rundes Bild“, nennt Daub die Hauptgründe für diese Entscheidung. „Sein“ FC Eiche ist dabei der federführende Verein – der Trainings- und Spielbetrieb wird etwa zur Hälfte in Sippersfeld und in Lohnsfeld stattfinden.
Der neue Chef-Trainer heißt Christian Zapp, der vor gar nicht mal so langer Zeit selbst das FC-Trikot trug und sich vergangene Runde nochmals in den Dienst des Bezirksligisten ASV Winnweiler stellte. „Ich freue mich auf die neue Aufgabe. Es gilt, schnellstmöglich beide Teams zusammenzuführen. Ich denke, da kann sich etwas Gutes entwickeln. Die Rahmenbedingungen sind perfekt“, so Zapp, der es bedauert, dass es coronabedingt noch nicht weiter geht. Ihn unterstützen der bisherige Lohnsfeld-Coach Marcus Stolze und Michael Molter, der vor allem für die zweite Mannschaft zuständig ist.
„Die Spieler sind untereinander bekannt. Viele haben in der Jugend zusammengespielt. Es wird eine sehr junge Truppe. Die meisten sind zwischen 18 und 24 Jahre alt. Sechs Spieler rücken von den A-Junioren JSG Donnersberg-Süd auf – sie müssen sich alle erst einmal im aktiven Bereich beweisen“, sagt Daub, der aber eine gute Perspektive sieht. Routiniers wie Marc Windecker, Thomas Buhrmann oder Marius Siebecker sind in der A-Klasse-Mannschaft in Führungspositionen gefordert.
Wir Wünschen den beiden Mannschaften viel Erfolg für die neue Runde.
Quelle: Text Rheinpfalz