FC Eiche Sippersfeld e.V.

Willkommen auf der offiziellen Homepage

Nachlese Jugend-Pfingstturnier 2022

Gepostet am 28. Juni 2022

Der 1.FC Eiche 1946 Sippersfeld e.V. veranstaltete am 04.06 und 06.06.2022 sein traditionelles Jugend-Pfingstturnier bereits zum 17ten Mal. Nach einer durch Corona verursachten Pause konnten wir unser Turnier wieder in fast gewohnter Weise durchführen. Wie in den letzten Jahren war uns auch in diesem Jahr das Wetter wieder wohl gesonnen. Fast 2 Tage Sonnenschein.  Los ging es samstags mit dem D-Jugend Turnier. Auch in diesem Jahr haben wir die Turnierspiele der D-Jugendlichen auf dem normalen Spielfeld ausgetragen. Nach dem unentschuldigten Fehlen einer Mannschaft, einigten wir uns mit den anwesenden Teams auf eine Doppelrunde. 3 Teams kämpften in fairen und gut geleiteten Spielen um den Sieg. Nach 6 spannenden Spielen ergaben sich folgende Platzierungen Platzierungen: 1. ASV Winnweiler 2. Phoenix Otterbach 3. SV Morlautern D2. Im Anschluss begann das Turnier der C-Jugend. Hier konnten wir alle 5 Teilnehmer begrüßen. Auch hier wurde auf dem normalen Spielfeld gespielt Nach dem Abschluss des finalen Spiels ergab sich folgende Reihenfolge Platzierungen: 1. ASV Winnweiler  2. JFV Fritz Walter Jugend   3. SV Morlautern  4. JSG Donnersberg Süd 5. RWO ALzey. Den Samstagabend beschlossen wir mit der Feier zum 75ten Geburtstag des FC „Eiche“ Sippersfeld. Herzlichen Glückwunsch!!

Am Sonntag spielten 13 F-Junioren Teams in zwei Gruppen. Parallel spielten 8 G-Junioren –Teams. Bei diesen Turnieren wurde nach den neuen Regeln des SWFV im Modus 3 gegen 3 auf jeweils 2 Minitore gespielt. Zusätzlich galten die Regeln der FAIR-PLAY-LIGA. D.h. die Spieler entscheiden selbst über Fouls und Spielvortsetzung. Die Betreuer sind hier ebenfalls nur Spielbeobachter. Da eine Woche früher noch kein G-Jugend Turnier zustande gekommen wäre, haben sich Jürgen und Christian während der Woche bemüht, noch einige Vereine zu einer Teilnahme an unserem Turnier zu bewegen. Mit Erfolg. Dies hatte für die Organisation die Folge, dass die Spielpläne erst kurz vor Beginn des Turniers fertiggestellt werden konnten. Da kein Sieger ausgespielt wird, haben wir uns zu einem Spielplan entschieden, bei dem die Mannschaften jeweils nur Spiele in ihrer Gruppe austragen. Leider mussten wir kurz vor Ende des Turniers wegen starkem Regen unterbrechen und sogar abbrechen. Am Ende bekam jeder Spieler seine Medaille und war so auch ein Gewinner. Bei den G-Junioren nahmen folgende Vereine teil: TuS Göllheim, TuS Sausenheim, JSG Stetten/Gauersheim/Rüssingen und JSG Donnersberg Süd. Bei den F-Junioren bedanken wir uns bei: FV Rockenhausen, JSG Stetten/Gauersheim , JSG Albisheim/Zellertal, JFV Fritz Walter Jugend und JSG Donnersberg Süd. Beim Turnier der E-Jugendlichen, das am Sonntagnachmittag begann, beteiligten sich 10 Mannschaften in 2 Gruppen. In der Vorrunde kam es zu vielen spannenden Spielen. Nach Abschluss der Vorrunde ergaben sich in den Halbfinalspielen die Begegnungen SV Katzweiler gegen TuS Bolanden und zum Duell zwischen ASV Winnweiler E2 und ASV E1. Im Spiel um Platz 3 konnte sich der ASV Winnweiler E2 gegen SV Katzweiler mit 2:1 durchsetzen. In einem spannenden Endspiel entschied ein sehenswerter Kopfballtreffer für Winnweiler E1 gegen TuS Bolanden die Partie. Die weiteren Plätze erreichten die Mannshaften von: TSG Kerzenheim, JSG Donnersberg Süd FV Rockenhausen, JFV Fritz Walter Jugend, TSG Eisenberg und RWO Alzey E2

Der FC „EICHE“ SIPPERSFELD bedankt sich auf diesem Weg bei allen Mannschaften für ihre Teilnahme und das faire Auftreten. Des Weiteren möchten wir uns bei den Schiedsrichtern und unseren Aktiven für die hervorragende Leitung der Spiele sowie C.Buhrmann & V.Windecker für die Organisation bedanken. Vielen Dank an alle, die uns mit Spenden unterstützt haben. Einen besonderen Dank an die unermüdlichen freiwilligen Helfer, die uns tatkräftig unterstütz haben und die besonders am Montagvormittag sehr viel zu tun hatten. Die FC EICHE sagt DANKE, macht weiter so, wir sehen uns wieder an Pfingsten 2024 in Sippersfeld. Wer sich bis dahin nicht gedulden kann, der sollte vielleicht mal zu den Spielen unserer Aktiven oder den Jugendmannschaften am Sportplatz vorbeikommen. Die nächste Saison geht bald wieder los und wir würden uns über jeden Zuschauer freuen.

FC „Eiche“ Sippersfeld

Mehr

Aus SG Eiche SiLo wird jetzt SG NeuSiLo

Gepostet am 15. Juni 2022

Der SV Neuhemsbach ist der Spielgemeinschaft beigetreten die zur neuen Runde unter dem Namen SG Sippersfeld/Lohnsfeld/Neuhemsbach mit 2 Teams an den Start gehen wird. Weitere Infos folgen…

Mehr

Bericht zur 75 Jahrfeier

Gepostet am 10. Juni 2022

Der am 8.3.1946 gegründete FC Eiche Sippersfeld e.V. feierte am Samstag, den 4.6.22 sein 75-jähriges Vereinsjubiläum (wegen Corona verschoben) in der Dorfgemeinschaftshalle in Sippersfeld. Um 18.30 Uhr begrüßte der 2.Vorsitzende Johannes Huber alle Gäste, insbesondere unsere Ehrenmitglieder, VG-Bürgermeister Rudolf Jacob, Ortsbürgermeisterin Martina Lummel-Deutschle, Frau Wilding vom Sportbund-Pfalz, Herr Schöneberger vom SWFV und einige Vertreter der Nachbarvereine. Nach einem kurzen Rückblick in 75 Jahren Vereinsgeschichte mit Bildershow und einigen Grußworten u.a. von Herr Jacob und Frau Lummel-Deutschle wurden zuerst die drei neuen Ehrenmitglieder Thomas Keller, Ludwig Scholl (von 2021 nachgeholt) und Sybille Höning geehrt. Herr Keller war 12 Jahre in der Vorstandschaft tätig, über 15 Jahre als Spieler der 1+2.Mannschaft und hilft seit mehr als 30 Jahren bei allen Festen, Arbeitseinsätzen, Reparaturen und Sanierungen. Herr Scholl war bis vor kurzen insg. 36 Jahre Vorstandsmitglied (Vereinsrekord), er ist Rekordspieler des Vereins (aktiv seit 1979 mit einem Jahr Unterbrechung) und Mitorganisator jedes Festes seit mehr als dreißig Jahren. Frau Höning leitet seit 1995 die Gymnastikgruppe und von 1988-96 war Sie Leiterin für Kinderturnen, Kindervolleyball und Jugend Joyrobik. Niemand im Verein ist länger als Übungsleiterin tätig (seit 34 Jahre) und Frau Höning ist auch die erste Frau im Verein, die zum Ehrenmitglied ernannt wurde. Anschließend überreichte Frau Wilding die 75 Jahrurkunde vom Sportbund an unseren 2.Vorsitzenden und ehrte Erika Scholl (seit 2003 Stellv. Seniorengymnastik) und Stefan Müller mit der Ehrennadel in Bronze. Jens Schönfließ, Volker Windecker, Siegbert Daub (leider krank) und Christian Buhrmann wurden für ihre langjährigen Tätigkeiten im Verein mit der silbernen Ehrennadel ausgezeichnet. Danach kam Herr Schöneberger vom SWFV auf die Bühne, überreichte ebenfalls eine Urkunde für den Verein und ehrte Ludwig Scholl mit der Verbandsehrennadel in Silber und Ortwin Buhrmann mit der Verbandsehrennadel in Gold. Herr Buhrmann ist seit über 30 Jahren in der Vorstandschaft aktiv, war 22 Jahre Spieler der 1+2.Mannschaft, Mädchen für alles im Verein, Sportheimkoch und noch vieles mehr. Er ist das erste Vereinsmitglied das mit der goldenen Nadel ausgezeichnet wurde. Als nächstes fanden die Ehrungen der Jubilare, Rekordspieler und Rekordtorjäger statt. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden Tom Leitsbach und Stefan Müller und für 50-jährige Mitgliedschaft Ullrich Dittrich (von 2021 nachgeholt), Ortwin Molter und Manfred Schläfer geehrt. Manfred Füge, der entschuldigt fehlte, wäre für 70 Jahre geehrt worden. Die drei Rekordspieler: 1.Ludwig Scholl (751 Spiele), 2.Stefan Müller (584 Spiele), 3.Christian Buhrmann (554 Spiele) und die drei Rekordtorjäger des Vereins: 1.Marc Windecker (389 Tore), 2. Thomas Buhrmann (350 Tore), 3. Hardy Theobald (240 Tore, fehlte) bekamen jeweils einen Pokal überreicht. Im Anschluss bedankte sich der 2.Vorsitzende bei den Trainern Christian Zapp und Michael Molter, die beide nach zwei Jahren aufhören und den langjährigen Tormaschinen Marc Windecker und Thomas Buhrmann für ihren Einsatz und übergab jedem einen Gutschein. Zum Schluss wurden nochmal alle anwesenden Ehrenmitglieder auf die Bühne gebeten und jedem wurde eine neue Festschrift geschenkt. Um 20 Uhr bedankte sich der 2.Vorsitzende mit heißerer Stimme bei allen Helfern, die sich das ganze Jahr für den Verein engagieren und gab das Buffet frei. Hier nochmal einen großen Dank an die Essenscrew, für die toll zubereiteten Speisen vom Smoker und alle Helfer des Festes. Die Feier endete beim gemütlichen Beisammensein in der Nacht.

Wir sagen DANKE: an den Sportbund-Pfalz, SWFV, OG-Sippersfeld, VG-Winnweiler, SV Lohnsfeld, ASV Winnweiler, TuS Steinbach, Freunde der Feuerwehr Sippersfeld, SKC Sippersfeld, Theatergruppe Sippersfeld, Kulturverein Sippersfeld, Christa Schlarp, Harald Schönfeld und Ludwig Scholl für die tollen Spenden und Geschenke zur Jubiläumsfeier.

Mehr